Schwingsport gestern und heute

Im Jahr 1972 fand das letzte Mal ein Mittelländisches Schwingfest in Frauenkappelen statt. Heute, rund 51 Jahre später, kehrt der traditionelle Schwingsport wieder nach Frauenkappelen zurück. Wir haben bei vier verschiedenen Generationen nachgefragt, wie sich Bereiche wie das Training, das Schwingvolk und das Sponsoring entwickelt haben – oder eben auch nicht.

«Mit Liebi für di Böse» – der Dreh für das Musikvideo

Bereits anlässlich der Munitoufi haben wir unseren eigenen Schwingfestsong «Mit Liebi für di Böse» präsentiert. Es handelt sich um eine Co-Produktion der beiden Bands VolXRoX und KITSCH, welche beide anlässlich unseres Schwingfests in Frauenkappelen auftreten werden.

Auflösung des Februar-Wettbewerbs

Der Februar-Wettbewerb ist zu Ende und wir küren die Gewinnerin oder den Gewinner. Unsere Frage für den Wettbewerb im Februar lautete: Welche fünf Viertausender in den Berner Alpen sind vom künftigen Festgelände aus sichtbar? Hättest du's gewusst?

Auflösung des Januar-Wettbewerbs

Der Januar-Wettbewerb ist zu Ende und wir küren die Gewinnerin oder den Gewinner. Unsere Frage für den Wettbewerb im Dezember lautete: Mit welcher Nachbargemeinde teilt Frauenkappelen die längste Gemeindegrenze? Hättest du's gewusst?

100-Tage-Anlass – Die Figur für den Schwingerbrunnen entsteht

Am Donnerstag, 9. Februar 2023 zünden wir den Countdown. Ab da dauert es exakt 100 Tage bis in Frauenkappelen das grosses Fest steigt. Bereits das ist Grund genug, um sich mit uns auf das Auffahrtswochenende zu freuen. Aber wir legen noch einen drauf: Alle Anwesenden werden Zeugen einer Speedcarving-Show – Unterhaltung ist garantiert.

Neujahrsgruss von unserem OK-Präsidenten Markus Kämpfer

Wir läuten das Schwingjahr 2023 ein! Markus Kämpfer – OK-Präsident des Mittelländischen Schwingfestes 2023 in Frauenkappelen fasst das Jahr zusammen und verrät uns, auf was er sich alles besonders freut im Hinblick auf das Mittelländische Schwingfest 2023. Wir wünschen euch einen guten Start ins neue Jahr!

Auflösung des Dezember-Wettbewerbs

Der Dezemberwettbewerb ist zu Ende und wir küren die Gewinnerin oder den Gewinner. Unsere Frage für den Wettbewerb im Dezember lautete, seit wann in Frauenkappelen geschwungen wird. Hättest du's gewusst?

Auflösung des November-Wettbewerbs

Der Novemberwettbewerb ist zu Ende und wir küren die Gewinnerin oder den Gewinner. Unsere Frage für den Wettbewerb im November lautete: "Am 18. Juni 1972 fand das bisher letzte Mittelländische Schwingfest in Frauenkappelen statt. Wer hat damals obenaus geschwungen?" Hättest du's gewusst?

Start Ticketverkauf Frauenkappelen 2023

Bereits in knapp sieben Monaten findet in Frauenkappelen das Mittelländische Schwingfest 2023 statt. Nun geht es los mit dem Vorverkauf der Tickets. Die Arena wird rund 5000 Plätze umfassen, es stehen mehrere Ticketkategorien zur Verfügung.

Helferanmeldung für Frauenkappelen 2023 aufgeschaltet

Frauenkappelen 2023 ist ein Grossanlass in einem kleinen Dorf. 700 Aktivschwinger, Jung- und Nachwuchsschwinger küren an drei Schwingfesten den Bösesten. Wir suchen dich, die oder der mit «Liebi für di Böse» anpackt, damit das Mittelländische Schwingfest zu einem für alle Beteiligten unvergesslichen Erlebnis wird. Vielen Dank im Voraus für deinen Einsatz. Wir zählen auf dich!

Herzliche Gratulation an die Mittelländischen Kranzgewinner am ESAF!

Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) fand vom 26. bis 28. August 2022 erstmals in seiner 120-jährigen Geschichte im Baselbiet statt. In Pratteln kämpften rund 280 Schwinger um den heissbegehrten Eidgenössischen Kranz. Mit dabei waren auch zahlreiche Schwinger aus dem Berner Mittelland. Das Team des Mittelländischen Schwingfestes Frauenkappelen 2023 gratuliert sämtlichen Kranzgewinnern aus dem Mittelland ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg. Wir freuen uns, euch im kommenden Jahr in Frauenkappelen an der Arbeit zu sehen!

Das Geheimnis wird gelüftet – wir taufen den Siegermuni!

Was wäre ein Schwingfest ohne Siegermuni? Unvorstellbar! Deshalb steht unser Muni am 8. September 2022 erstmals im Frauenkappeler Rampenlicht. Er wird im Beisein seiner Taufpaten feierlich getauft. Auf welchen Namen? Dieses Geheimnis wird an der Munitoufi gelüftet. Mit einem Wettbewerb waren alle dazu eingeladen, Namenvorschläge einzureichen. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird ebenfalls an der Munitoufi bekanntgegeben. Als dritten Höhepunkt planen wir, unseren Schwingfest-Song erstmals der Öffentlichkeit zu präsentieren. Es sind alle herzlich willkommen, ein Besuch lohnt sich allemal!

Fanshop im Dorfladen Frauenkappelen

Du hast unsere OK-Mitglieder mit ihrer tollen «Frauenkappelen 2023 Bekleidung» getroffen und wolltest unbedingt auch sowas haben? Jetzt hast du die Möglichkeit! Unser Cap, T-Shirt und der Hoodie kannst du an unserer Verkaufsstelle beim Dorfladen Frauenkappelen erwerben. Die Artikel können direkt im Laden gekauft werden. Von jedem Artikel und jeder Grösse ist ein kleiner Lagerbestand vorhanden, welchen wir bei Bedarf wieder aufstocken.

Kennen Sie den Wyberhaken und den Fuessstich? 

Genau ein Jahr vor dem grossen Event in Frauenkappelen möchten wir Sie, liebe Frauenkappelerinnen und Frauenkappeler, über den aktuellen Stand informieren. Am Freitag, 20. Mai 2022 erhalten Sie die Gelegenheit, uns Ihre brennenden Fragen zum Mittelländischen Schwingfest vom Auffahrtswochenende 2023 zu stellen.

Frauenkappelen 2023 geht live!

Herzlich willkommen auf der Webseite von «Frauenkappelen 2023», der Webseite für das «Mittelländische Schwingfest Frauenkappelen 2023». In wenigen Monaten dürfen wir in Frauenkappelen eine intensive Festwoche eröffnen. Wir werden drei Schwingfeste durchführen, umrahmt von einem anziehenden Unterhaltungsprogramm mit Stil.

Herzlich Willkommen

Hier findest du ab dem Frühjahr 2022 Informationen zum Mittelländischen Schwingfest 2023 in Frauenkappelen. Wir freuen uns, wenn du hier wieder vorbeischaust.

Ende des Inhalts

Keine weiteren Seiten zu laden